Kiribati droht im Meer zu versinken und keiner kriegt es mit. Dr. Iota Riteti kämpft dagegen an und hält Vorträge in Europa, um auf das Schicksal seines Landes aufmerksam zu machen.
Interview mit Mona und mir
Während unserer Zeit in Kiribati erhielten Mona und ich eine Interviewanfrage aus Deutschland. Da es bisher noch nie abgedruckt wurde, kann ich es nun in meinem Blog veröffentlichen. 1) War Kiribati Euer Wunsch-Einsatzort? Wenn ja, warum und sind diese Erwartungen eingetroffen? Bei uns beiden war Kiribati der Wunsch-Einsatzort. Dies hat vor allem mit dem…
Back to the roots – Nachhaltigkeit auf Kiribati
Verursacht wird der Klimawandel von Industriestaaten wie Deutschland, aber Länder wie Kiribati werden als erste von den Folgen der Klimaerwärmung zerstört. Dennoch besinnt sich auch Kiribati auf nachhaltige Lebensweisen, wie Anne Paulsen in einem Gastbeitrag beschreibt. Nachhaltigkeit ist das Thema Nummer Eins der heutigen Klimakonferenzen und weltweiten Debatten rund um den Klimawandel. – Nachhaltige…
Bananenbrot
Kiribati verfügt nur über wenige Lebensmittel, die nicht importiert werden müssen. Doch die kleinen und unglaublich süßen Bananen wachsen direkt auf der Insel und sind der Stolz der Bewohner. Vollkommen zu recht, weshalb ich euch eines meiner Lieblingsrezepte nicht vorenthalten möchte: 1. Margarine, Zucker, Eier, zerdrückte Bananen, Milch, Salz & Vanillezucker gut verrühren. Mehl…
Fischen
Te tai ni Kiribati – die kiribatische Zeit. Sie wird vermutlich jedem, der längere Zeit auf der Insel verbringt, relativ schnell ein Begriff. Grob gerechnet kann man auf die Uhrzeit der Verabredung nochmal zwei Stunden aufschlagen und wird selbst dann vermutlich noch als erstes da sein. Das mag anstrengend sein, bringt aber auch eine Vielzahl…
Kiribatis Zukunft – Migration, artificial Island oder Tourismusparadies?
Ein Gastbeitrag über die Zukunftsvisionen von Kiribati wegen der drohenden Klimawandelkatastrophe von Konrad Wesselmann. Kiribati ist ein Land, das wohl die wenigsten auf einer Landkarte verorten könnten. Es ist ein Inseltstaat im Pazifik und liegt am Äquator. Als Inselstaat ist dieses Land dem Klimawandel besonders ausgesetzt und als eines der ärmsten Länder der Welt…
Von hüpfenden Kanus
Vokabeln lernen und Spaß haben? Da muss ein Fehler vorliegen, das geht doch gar nicht! Oder doch? Natürlich sorgt das Lernen einer Sprache für viele Emotionen. Sei es das Glücksgefühl, den ersten Satz verstanden zu haben oder das erste Mal Menschen durch einen Witz auf einer fremden Sprache zum Lachen zu kriegen. Oder aber…
Lehrerdasein
Habt ihr euch während euer Schulzeit auch bei der ein oder anderen Lehrkraft mal gefragt, wie diese an ihren Job gekommen ist? Als ich nun – etwa ein halbes Jahr nach meinem Abitur – plötzlich vor einer Klasse stand, fragte ich mich dies häufiger denn je. Nach nicht einmal einer Woche fand ich zum…
Die Ankunft
Kleine Zusammenfassung des Hinflugs: Nach drei langen Tagen auf diversen Flughäfen aller Herren Länder bin ich nun vor kurzem auf Tarawa gelandet und von einem Mitarbeiter unserer Aufnahmeorganisation abgeholt worden. Doch mysteriöserweise redet er nicht mit uns… Das entstandene Rätsel um seine Sprachlosigkeit besaß jedoch eine ganz einfache Lösung: Den Dank meinerseits für seine Mühen,…
Kiribatisch Sprachführer – eine Buchempfehlung
Du suchst eine echte Herausforderung? Dann versuch doch mal eine völlig fremde Sprache ohne Lehrer zu lernen. Noch nicht herausfordernd genug? Na gut, dann auch noch ohne Buch! So lief es lange Zeit für Lernwillige auf der pazifischen Insel, doch Julian Grosse (Titelbild mitte) schuf Abhilfe. “Good bye“ sagte mir der nette Kassierer vom…
Tenemas, der musikalische
Bedeutet das unfreiwillige Ausscheiden aus dem Beruf den Beginn eines traurigen Rentendaseins? Tenemas beantwortet diese Frage mit einem entschiedenen Nein und verwirklicht sich nach seiner Laufbahn bei der Polizei einen lang gehegten Wunsch. Tenemas schlug unermüdlich die Hand auf und ab. Meine Lippen begannen zu zittern und ein kurzer Blick nach links und rechts…